Los geht’s! Der Startschuss für die Ligasaison 2018 steht unmittelbar bevor. Bereits der erste Spieltag in der höchsten Klasse weist mehrere interessante Paarungen auf. Dem Pétanque Club aus Viernheim steht mit den Frankfurtern gleich ein Gegner auf Augenhöhe gegenüber. Königsgambit oder Französische Verteidigung weiterlesen
Archiv der Kategorie: Biberon Magazine
Heerlen – Glück auf!
Heerlen – Eine Stadt im Südosten der Niederlande wird zum Auferstehungsort des Leistungskaders Hessens. Mit viel Euphorie und Herzblut startete Frank Lückert, der neue Sportwart des HPV, Ende Januar in Groß-Gerau in sein Amt. Mit anspruchsvollen Trainingsübungen, sogenannten Parcours, verlangte Lückert den 34 Teilnehmern alle technischen Raffinessen ab. Besonders die Heerlen – Glück auf! weiterlesen
Aus unserer Mitte gerissen
Andreas war unser Boulefreund. Mit Freundschaften ist es im Zeitalter von Facebook etwas schwieriger geworden. Auch die Bedeutung des Wortes Freund hat sich verändert, heutzutage ist es jemand der mir wichtig ist – egal ob ich ihm jemals leibhaftig gegenüber gesessen bin oder nicht.
Aus unserer Mitte gerissen weiterlesen
Praktische Entwicklungsmethodik
Zielgenaue Boule-Roboter – die Evolution im Pétanque? Rotwangs Carreau-Maschine könnte vielleicht bald zur Wirklichkeit werden. Der in Metropolis, eine futuristische Großstadt mit ausgeprägter Zweiklassengesellschaft, lebende Erfinder Rotwang setzte seine ganz eigenen Pläne in die praktische Entwicklungsmethodik um.
Praktische Entwicklungsmethodik weiterlesen
Ferien auf Saltkrokan
oder eine verbissene Partie Boule, vermutlich im Odenwald, auf einem hessischen Ligaspieltag? Diese Frage gilt es Jahr für Jahr zu beantworten. Mit Ferien (vom lateinischen feriae für Festtage) werden Zeiträume bezeichnet, in denen eine Einrichtung vollständig schließt. In der heutigen Zeit, mit fortlaufender Saison durch Hallenturniere ist die klassische Ferienzeit eine vielleicht antiquierte Denkweise. Ferien auf Saltkrokan weiterlesen
Humankapital
Es sind sehr vielfältige Aufgaben, welche schwierig und oft unterschwellig zu handhaben sind. Besonders wenn man über einen großen Pot an fähigen Mitarbeitern verfügt ist der sogenannte „War of Talents“ zunehmend ausdifferenziert.
Moloko Plus
Erst vor wenigen Wochen wurden zwei hessische Boulespieler auf der Deutschen Meisterschaft Doublette in Rockenhausen tätlich angegriffen. Außerdem gab es erneut aggressives Verhalten durch übermäßigen Alkoholgenuss. Wie ist die Ursache eines solchen Fehlverhaltens zu erklären? Moloko Plus weiterlesen
Mixed – sexistisch & frauenfeindlich?
Vor einigen Tagen gelang es dem Boule Club aus Dreieichenhain in dieser Disziplin eine Rekordmarke zusetzen. Mit 98 Teams war der Freiluftauftakt im gemischten Doppel ein perfekter Start in die Saison. Der Begriff „Mixed“ (engl. Mixed oder franz. Mixte: gemischt) bezeichnet Wettbewerbe, in denen jeweils ein männlicher und ein weiblicher Spieler pro Mannschaft spielen. Es gibt sehr wenige Sportarten bei denen die geschlechtsspezifischen Besonderheiten, wie zum Beispiel Muskelkraft, gleichberechtigt eingesetzt werden können. Mixed – sexistisch & frauenfeindlich? weiterlesen
Der dopende Bouler
Jahrelang war Sendepause, ARD und ZDF boykottierten wegen der Doping-Skandale die Tour de France. Doch nun wird sie wieder live übertragen. Das freut die begeisterten Radsportfreunde, die sich an dem mehr oder weniger sauberen Radsport erfreuen, stößt aber auch vielen auf, die den Radsport generell als den Dopingsport schlechthin sehen. Der dopende Bouler weiterlesen
Shoot To Thrill
Hessenliga spannend wie nie?
Die neue Saison wurde eröffnet und erste Tendenzen sind bereits sichtbar. Wiesbaden erkämpfte sich, im wahrlich letzten Spiel des Tages, die Tabellenführung gegen Frankfurt. Mit viel Routine und blindem Verständnis konnten die Hauptstädter den Unterschied machen. Wächtersbach verlor erneut gegen ihren Angstgegner aus Viernheim und gehen ebenso wie der Frankfurter Pétanque Club mit einem Sieg und einer Niederlage in den nächsten Spieltag.
Shoot To Thrill weiterlesen