Entgleist die Hessenliga

Der vielleicht schönste Wettkampf einer langen Boulesaison sind die Ligaspieltage. Wie selbstverständlich nimmt man mehrmals jährlich die Einladung im Odenwald an und erfreut sich an leckeren Salaten und frisch gebackenen Kuchen. Die Bereitschaft der hessischen Vereine,  einen Spieltag selbst auszurichten,  ging in den vergangenen Spielzeiten merklich zurück. Nach aktueller Sachlage ist dieser Zustand nicht mehr akzeptabel und es muss sich dringend etwas ändern. Entgleist die Hessenliga weiterlesen

Heerlen – Glück auf!

Heerlen – Eine Stadt im Südosten der Niederlande wird zum Auferstehungsort des Leistungskaders Hessens. Mit viel Euphorie und Herzblut startete Frank Lückert, der neue Sportwart des HPV, Ende Januar in Groß-Gerau in sein Amt. Mit anspruchsvollen Trainingsübungen, sogenannten Parcours, verlangte Lückert den 34 Teilnehmern alle technischen Raffinessen ab. Besonders die Heerlen – Glück auf! weiterlesen

Ferien auf Saltkrokan

oder eine verbissene Partie Boule, vermutlich im Odenwald, auf einem hessischen Ligaspieltag? Diese Frage gilt es Jahr für Jahr zu beantworten. Mit Ferien (vom lateinischen feriae für Festtage) werden Zeiträume bezeichnet, in denen eine Einrichtung vollständig schließt. In der heutigen Zeit, mit fortlaufender Saison durch Hallenturniere ist die klassische Ferienzeit eine vielleicht antiquierte Denkweise. Ferien auf Saltkrokan weiterlesen

Jahresrückblick spezial!

Pit Knorr, ältester Boulespieler Hessens (112), war mal wieder auf der Piste. Hier sein Bericht aus dem Sommer 2017:

Schon seit einiger Zeit habe ich den Verdacht, dass das Boule-Spiel eine ziemlich bescheuerte Freizeitbeschäftigung ist. Natürlich wimmelt es im Lebenszeitverschleuderbereich von noch viel bescheuerteren Möglichkeiten. Aber für eine musste man sich ja irgendwann mal entscheiden. Hab ich es je bereut?  Nie so wie im letzten Sommer.
Jahresrückblick spezial! weiterlesen

Humankapital

Humankapital auch Human Resources genannt ist in unser Zeit zu einer Säule der strategischen Unternehmensführung geworden. Laut Definition vergleicht man das Wissen, die Motivation und die Fähigkeit der Mitarbeiter in einem Betrieb. Um diese gekonnt im Sinne der Unternehmensziele einzusetzen, bedarf es eines strategischen Managements. Dafür ist das Personalwesen (Human Resources Management) zuständig. Somit kümmert es sich um sämtliche Belange, die mit dem Personal in Zusammenhang stehen.
Es sind sehr vielfältige Aufgaben, welche schwierig und oft unterschwellig zu handhaben sind. Besonders wenn man über einen großen Pot an fähigen Mitarbeitern verfügt ist der sogenannte „War of Talents“ zunehmend ausdifferenziert.

Humankapital weiterlesen

Primus inter pares