Wenn wir uns in den Wochen zuvor einen gelungen Großen Preis ausgemalt haben, dann sah er ungefähr so aus, wie er am vergangenen Samstag tatsächlich auch war: Großer Preis 2018 | Die Ergebnisse weiterlesen
Entgleist die Hessenliga
Der vielleicht schönste Wettkampf einer langen Boulesaison sind die Ligaspieltage. Wie selbstverständlich nimmt man mehrmals jährlich die Einladung im Odenwald an und erfreut sich an leckeren Salaten und frisch gebackenen Kuchen. Die Bereitschaft der hessischen Vereine, einen Spieltag selbst auszurichten, ging in den vergangenen Spielzeiten merklich zurück. Nach aktueller Sachlage ist dieser Zustand nicht mehr akzeptabel und es muss sich dringend etwas ändern. Entgleist die Hessenliga weiterlesen
Königsgambit oder Französische Verteidigung
Los geht’s! Der Startschuss für die Ligasaison 2018 steht unmittelbar bevor. Bereits der erste Spieltag in der höchsten Klasse weist mehrere interessante Paarungen auf. Dem Pétanque Club aus Viernheim steht mit den Frankfurtern gleich ein Gegner auf Augenhöhe gegenüber. Königsgambit oder Französische Verteidigung weiterlesen
Die Getreuen
Lichtbilder – Impressionen vergangener Tage in schwarz weiß.
Die Galerie zeigt Bilder der letzten beiden Jahre von den verschiedensten Bouleplätzen Hessens.
Heerlen – Glück auf!
Heerlen – Eine Stadt im Südosten der Niederlande wird zum Auferstehungsort des Leistungskaders Hessens. Mit viel Euphorie und Herzblut startete Frank Lückert, der neue Sportwart des HPV, Ende Januar in Groß-Gerau in sein Amt. Mit anspruchsvollen Trainingsübungen, sogenannten Parcours, verlangte Lückert den 34 Teilnehmern alle technischen Raffinessen ab. Besonders die Heerlen – Glück auf! weiterlesen
Aus unserer Mitte gerissen
Andreas war unser Boulefreund. Mit Freundschaften ist es im Zeitalter von Facebook etwas schwieriger geworden. Auch die Bedeutung des Wortes Freund hat sich verändert, heutzutage ist es jemand der mir wichtig ist – egal ob ich ihm jemals leibhaftig gegenüber gesessen bin oder nicht.
Aus unserer Mitte gerissen weiterlesen
Praktische Entwicklungsmethodik
Zielgenaue Boule-Roboter – die Evolution im Pétanque? Rotwangs Carreau-Maschine könnte vielleicht bald zur Wirklichkeit werden. Der in Metropolis, eine futuristische Großstadt mit ausgeprägter Zweiklassengesellschaft, lebende Erfinder Rotwang setzte seine ganz eigenen Pläne in die praktische Entwicklungsmethodik um.
Praktische Entwicklungsmethodik weiterlesen
Ferien auf Saltkrokan
oder eine verbissene Partie Boule, vermutlich im Odenwald, auf einem hessischen Ligaspieltag? Diese Frage gilt es Jahr für Jahr zu beantworten. Mit Ferien (vom lateinischen feriae für Festtage) werden Zeiträume bezeichnet, in denen eine Einrichtung vollständig schließt. In der heutigen Zeit, mit fortlaufender Saison durch Hallenturniere ist die klassische Ferienzeit eine vielleicht antiquierte Denkweise. Ferien auf Saltkrokan weiterlesen
Jahresrückblick spezial!
Pit Knorr, ältester Boulespieler Hessens (112), war mal wieder auf der Piste. Hier sein Bericht aus dem Sommer 2017:
Schon seit einiger Zeit habe ich den Verdacht, dass das Boule-Spiel eine ziemlich bescheuerte Freizeitbeschäftigung ist. Natürlich wimmelt es im Lebenszeitverschleuderbereich von noch viel bescheuerteren Möglichkeiten. Aber für eine musste man sich ja irgendwann mal entscheiden. Hab ich es je bereut? Nie so wie im letzten Sommer.
Jahresrückblick spezial! weiterlesen
Humankapital
Es sind sehr vielfältige Aufgaben, welche schwierig und oft unterschwellig zu handhaben sind. Besonders wenn man über einen großen Pot an fähigen Mitarbeitern verfügt ist der sogenannte „War of Talents“ zunehmend ausdifferenziert.