Schlagwort-Archive: Rhein-Main Cup

Frankfurt im Rhein-Main Cup Finale

Ein Bericht von Michael Lewicki

Sonntag, 19.09.2010 gegen 17:30h zog der Frankfurter Pétanque Club in das Finale um den Rhein-Main Cup ein. Im Eilzugtempo wurde die vorletzte Hürde, das Spiel gegen den Turnverein 1862 Langen, deutlich genommen. Trotz der personellen Verstärkung durch Nobert und Christina Bär blieb den Südhessen am Ende nur ein Sieg aus fünf Spielen.

Die Erfolgsmannschaft um Teamchef Michael Lewicki erspielte sich bereits in der Triplette-Runde eine komfortable 2:0 Führung, so dass nur ein Sieg der drei letzten Doubletten zum Gesamterfolg genügte. Recht schnell endeten die ersten beiden Partien, und der Einzug in das Pokalfinale war geschafft. Jürgen Hallmann/Hans Pratzer konnten mit ihrem Sieg noch etwas zur 1:4 Ergebniskorrektur beitragen.

Der Finalgegner wird zwischen Arheilgen und Dietzenbach ausgespielt, beide möglichen Gegner konnten schon im Laufe der Saison geschlagen werden.

Dominanz in den Pokalbegegnungen

Der 1. FPC überrollt die Konkurrenz

Ein Bericht von Michael Lewicki

In den Pokalbegegnungen ging der 1. Frankfurter Pétanque Club als deutlicher Sieger vom Platz. Jeweils in beiden Spielen hatte man Heimrecht zugelost bekommen und konnte die Partien entspannt und ohne Anfahrtsstress angehen.

Im Rhein-Main Cup kam es zu dem Nachbarschaftsduell gegen Sparta Bürgel. Ein noch sehr junger Verein, welcher erst dieses Jahr in der 4. Hessenliga Süd die ersten Gehversuche startete. Da ist es umso bemerkenswerter, dass man sich in solchen Pokalspielen gegen vermeintlich übermächtige Gegner misst.
Das sollte auch der Weg von Bürgel bleiben, denn sie haben ansprechend gespielt und sich auf keinen Fall blamiert. Natürlich klingt ein 5:0 Sieg mit 65:26 Spielpunkten vernichtend, aber besonders der junge Tireur
Mike Bischoff zeigte allemal Talent und sollte weiter gefördert werden. Peter Henrici und Friedrich Sittmann gaben nach der Begegnung noch hilfreiche Tipps an den Liganovizen weiter. Wir werden Sparta Bürgel über die laufende Saison im Auge behalten und hoffen, dass der Club seine Ziele erreichen wird.

Der CdP Dieburg war der Erstrundengegner im Online-Cup Hessen. Letztes Jahr verloren sie noch im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten aus Gründau. Somit war Vorsicht geboten, man wusste aber die eigenen Stärken richtig einzuschätzen, und mit dem Heimvorteil im Rücken war man von Beginn an siegessicher. Die von Bernd Agel als „Knüller“ titulierte Begegnung wurde eher ein lockeres Trainingsspiel für die Bockenheimer. Die Gastmannschaft spielte beherzt und motiviert auf, gelangte aber sehr schnell an ihre spielerischen Grenzen. Letztlich stand hier ebenfalls ein deutliche 5:0 Sieg mit 65:24 Spielpunkten zu Buche. Wenn schon nicht der CdP, so spielte an diesem Tage wenigsten das Wetter mit. Bei angenehmen 24 Grad ließen die Akteure den Pfingstmontag noch boulistisch ausklingen. Es muss mittlerweile jedem Spieler bewusst geworden sein,  zu welch herausragenden Leistungen dieses Team fähig ist.

Erfolg macht hungrig, und wir haben ständig Appetit!

Ein Club, eine Sprache und drei Ziele

Ein Bericht von Michael Lewicki

Der 1. Frankfurter Pétanque Club startete mit großen Erfolgen bei den Individualformationen in die Saison 2010. Nach der hessischen Meisterschaft Tête und dem Sieg der Mittelhessen-Meisterschaft strebt der Club noch mindestens drei weitere Titel an. Am 08. Mai 2010 finden die ersten Ligawettkämpfe statt. Die Trainingsfrequenz auf der Franz-Rücker-Allee hat sich somit in den vergangenen Tagen deutlich erhöht. Auch der Platz präsentiert sich rechtzeitig zum Frühling von seiner schönsten Seite.

Zu den sportlichen Herausforderungen des Clubs zählen der OnlineCup Hessen und die 1. und 2. Hessenliga. Außerdem nehmen die Bockenheimer zum ersten Mal am Rhein-Main Cup teil, ein Pokalsystem ähnlich dem OnlineCup Hessen. Die kommenden Wochen im Mai werden deutliche Tendenzen aufweisen, in welche Richtung sich die Saison entwickeln wird.

In den Erstrundenbegegnungen der Pokalwettbewerbe hat der 1. Frankfurter Pétanque Club Heimspiele zugelost bekommen. Im Rhein-Main Cup trifft man auf die Nachbarn von Sparta Bürgel und im OnlineCup Hessen auf Dieburg. Beide Partien sind lösbar, und die Mainmetropolisten gehen als deutlicher Favorit in die Begegnungen. Am 09. Mai 2010 finden die Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft Doublette statt. Auch hier möchte der Traditionsclub ein Wörtchen mitreden und wird einige interessante Paarungen nach Rüsselheim schicken. Das Teilnehmerfeld der diesjährigen Ausscheidungsspiele wird mit über 90 Mannschaften prall gefüllt sein. Letztlich qualifizieren sich nur 11 Teams aus diesem Poule für die Deutsche Meisterschaft in Bornheim (Rheinland-Pfalz).